Dr. Gabriele Wix

Dr. Gabriele Wix

Kontakt: gwix@uni-bonn.de

Zur Person

Promotion 2009 über Max Ernst als Maler, Dichter Schriftsteller nach einem Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Kunstakademie Düsseldorf.

Bis 2022 Lehrbeauftragte am hiesigen Institut mit dem Schwerpunkt: Schnittstellen zwischen Kunst und Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, Textgenese sowie Medialität und Materialität von Buch und Schrift.

Vorstandsmitglied der European Society for Textual Scholarship, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition.

Kuratorin von zahlreichen Ausstellungen über Künstlerbücher und Schreibprozesse.

Foto_Wix
© Jörg Gläscher

Publikationen (Auswahl)

Bücher

Max Ernst. Die Schriften. Mit einem Nachwort von Marcel Beyer. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, 2022. Rez.: Joachim Rickes in: Wirkendes Wort Heft 3 (2023), S. 503–505.

Thomas Kling. Werke in vier Bänden. Herausgegeben von Marcel Beyer in Zusammenarbeit mit Frieder von Ammon, Peer Trilcke und Gabriele Wix. Berlin: Suhrkamp 2020. Herausgeberin von Band 1, Gedichte 1977–1991.

tunke den finger ins tintenmeer. Max Ernst und das Buch. Mit Beiträgen von Marcel Beyer, Renée Riese Hubert, Jürgen Pech, Joachim Rickes, Gabriele Wix und Harald Wolter-von dem Knesebeck. Schriftenreihe der Kunst-und Museumsbibliothek Köln, Band 7, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2019.

Thomas Kling. Double Exposure (mit Kerstin Stüssel hg.). Mit Beiträgen von Friedrich Meschede, Gabriele Wix, Katsuhito Nishikawa, Sabine Mainberger, Burkhard Meyer-Sickendiek, Jorg Therstappen, Laurent Cassagnau, Ulli Seegers, Ute Langanky und Kerstin Stüssel. Köln: Schriftenreihe der Kunst- und Museumsbibliothek Köln, Band 5, Köln 2017.

Thomas Kling. Zur Leitcodierung. Schreibszene Manhattan (hg. mit Kerstin Stüssel). Wallstein Verlag, Göttingen 2013.

NACH BILDENDE KUNST/ AFTER FINE ART. LAWRENCE WEINER. WORKS PRESENTED IN THE GERMAN LANGUAGE/ ARBEITEN VORGESTELLT IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM, Ostfildern: Hatje Cantz, 2012.

Max Ernst, Maler. Dichter. Schriftsteller, München: Fink Verlag 2009. Rez.: Julia Drost, Paris, in: Lendemains Nr. 144, 36. Jg. 2011, S. 141-144.

Aufsätze (in Auswahl)

„Max Ernst, Paramyths, Paramythen, Paramythes: Attention au paratexte! Eine Hommage an Gérard Genette“, erscheint 2024 in: Werk und Beiwerk. Zur Edition von Paratexten. Beihefte zu editio. Berlin und Boston: De Gruyter.

"Werk und Fitzel" / "Wholes and Parts", in: Reader: Produktive Bildstörung. Sigmar Polke und aktuelle Perspektiven. Reader: Produktive Image Interferenz. Sigmar Polke and Current Perspectives, hg. von Anna Polke Stiftung, Köln: Distanz, 2023, S. 81–96.

„a sound a color a code: Poetische Kontaminationen”. In: Josef Linschinger: gemeinsam mit gomringer. Gmünd: Verlag Bibliothek der Provinz 2023, S. 16–21.

„‘stilleben und stilltode‘. Max Ernst: Histoire naturelle“, in: Max Ernst und die Natur als Erfindung, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bonn, Köln: Wienand Verlag 2022, S. 62–77.

"Elke Erb", Kindlers Literaturlexikon, 2022.

"Mixing Oil and Water. Text und Paratext", in: Buch-Aisthesis. Philologie und Gestaltungsdiskurs, hg. von Christopher Busch und Oliver Ruf, Bielefeld: Transcript 2022, S. 155–176.

"Dip Your Finger into the Book about Max Ernst’s Books", in: The Material Body of the Book between Tradition and Innovation, Vilnius: Vilnius Academy of Arts 2021, S. 300–317.

"Konzertierende Stimmen: Marcel Beyer mit Hermann Kretzschmar, Jacqueline Merz und Anno Schreier", in: Klang - Ton - Wort: akustische Dimensionen im Schaffen Marcel Beyers, hg. von Sven Lüder und Alice Stasková, Berlin: J. B. Metzler 2021, S. 117–138.

"The Exhibition Catalogue. Hybrid between Documentation and Seduction, Research and Cultural Industries, Applied and Autonomous Art", in: Refresh the Book. Hg. von Viola Hildebrand-Schat u.a., Leiden: Brill, 2021, S. 436–462.

"Lawrence Weiner. Notebooks. Archivalische Parallelwelt im Raum des Buches", in: Kodex, Jahrbuch 9 (2019), S. 167–182.

"Die Genese als Partitur – eine Lesung des Schreibprozesses von Marcel Beyers Gedicht 'Das Rheinland stirbt zuletzt' in Kolumba, Köln", in: Aufführung und Edition. Thomas Betzwieser und Markus Schneider (Hg.), Beihefte zu editio, 46 (2019), S. 263–275.

"Max Ernst. Literarisches Material. Die Literatur jenseits der Literatur" In: Max Ernst und das Buch, s.o., S. 10–36.

"Max Ernst und die Galerie Der Spiegel II. Recherchen im Gespräch mit Werner Hillmann, Januar 2019". In: Ebd., S. 150–175.

"Kommentierte Bibliografie". In: Ebd., S. 176–279.

"Eine Hommage an das kleine Format und die Mikrografie", in: Max Ernst, Frühe Zeichnungen. Die Schenkung Werner und Monique Spies, Ausstellungskatalog Max Ernst Museum Brühl 2018, S. 136–141.

"Editionsphilologie und Gegenwartsliteraturforschung: Montage als dichterische Praxis bei Marcel Beyer (1965) und Thomas Kling (1957-2005)". In: Textrevisionen, Wernfried Hofmeister und Andrea Hofmeister- Winter (Hg.), Beihefte zu editio 41, 2017, 135–148.

"'hinschlindernder herzdolmetsch, / merkur in etwa'. Kunst, Künstler und Atelier im Werk Thomas Klings von 1977 bis 1994", in: G. Wix und K. Stüssel, Hg., Thomas Kling. Double Exposure. Schriftenreihe der Kunst- und Museumsbibliothek Köln Bd. 5, Köln 2017, S. 19– 34.

"Elke Erb. Leben im Kommentar". In: Text und Kritik: Elke Erb, Steffen Popp (Hg.), 214 (2017), 3–11.

"Stratigraphic Soundings. A Genetic Approach to the German Poet Thomas Kling". In: Variants, Wim van Mierlo und Alexandre Fachard (Hg.), 12/13 (2016), 125–147, URL: http:/ / variants. revues. org/334.

"Sans-serif. Typografie und amerikanische Konzeptkunst. Ed Ruscha - Lawrence Weiner - Christopher Williams". In: Michael Glasmeier und Tania Prill (Hg.): Typografie als künstlerisches Ereignis. Hamburg: Textem 2016, S. 67–88.

„De serpents, mères endormies et papillons sans ailes – Polke lit Ernst“, in: Sigmar Polke et les esprits supérieurs, hg. von Mariette Althaus in Zusammenarbeit mit Xavier Douroux, Les presses du réel, Paris 2015, S. 245–248.

"'Am Abend, wenn'. Georg Trakl. Vom Nutzen konkurrierender Editionen: Salzburger und Innsbrucker Trakl- Ausgabe". In: Thomas Bein (Hg.): Vom Nutzen der Editionen. Beihefte zu editio. Berlin/Boston: De Gruyter 2015, S. 397–411.

„Wort-Raum Lyrik: Schreibprozesse sichtbar machen. Zur Ausstellung ‘Thomas Kling. geschmolzener und / wieder aufgeschmo- / lzner text.’ Universitätsmuseum Bonn und Akademie der Künste Berlin, 2013/2014“. In: Marie-Clémence Régnier (Hg.): Interférences littéraires/Literaire interferenties 16, „Literature at the Museum: The Muzealisation and Exposition of Literature“. Juni 2015, S. 159–172, URL: http://www. interferenceslitteraires. be/ node/ 502.

"Kollaborationen in den 1960er Jahren: Ed Ruscha, Lawrence Weiner, Mason Williams - Sigmar Polke, Gerhard Richter." In: Ulrich Ernst und Susanne Gramatzki (Hg.): Paradigmata zum Künstlerbuch. Gattungen und Werke von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart. Berlin: Chr. A. Bachmann 2015, S. 103–124.

"Von Josef Albers bis Christopher Williams. Zur Mappe als künstlerischem Medium nach 1945". In: Annette Gilbert (Hg.): nichts für schnell-betrachter und bücher-blätterer. Eugen Gomringers Gemeinschaftsarbeiten mit bildenden Künstlern. Bielefeld: Kerber 2014, S. 20–25.

"Günther Uecker/ Eugen Gomringer: kein fehler im system". Ebd., S. 81-91.

"Eugen Gomringer/Josef Linschinger: an exercise in contamination". Ebd. S. 159–163.

"Diskurs der Abwesenheit. Michael Buthes documenta- Beitrag 'Die heilige Nacht der Jungfräulichkeit' kommt ins Kölner Kunstmuseum Kolumba". In: Arsprototo. Das Magazin der Kulturstiftung der Länder. 3/2014, S. 18–25.

"Der Text präsentiert sich selten nackt. Max Ernst, La femme 100 têtes". In: Wolfgang Lukas u.a. (Hg.): Text - Material - Medium. Zur Relevanz editorischer Dokumentationen für die literaturwissenschaftliche Interpretation. Beihefte zu editio. Berlin/Boston: De Gruyter 2014, S. 173–196.

"Leitcode Manhattan". Thomas Kling. Zur Leitcodierung. Hrsg. von Kerstin Stüssel und Gabriele Wix. Göttingen: Wallstein Verlag 2013, S. 49–77.

"Die Schifffahrt auf dem Gras. Max Ernst, Die Nacktheit der Frau ist weiser als die Lehre des Philosophen". Max Ernst. Retrospektive. Ausst.kat. Albertina, Wien, Fondation Beyeler, Basel. Ostfildern: Hatje Cantz 2013, S. 312–321.

"Shipping on the Grass: Max Ernst, Woman's nudity is wiser than the philosopher's teachings". Max Ernst. Retrospective. Exh.cat. Albertina, Vienna, Fondation Beyeler, Basel. Ostfildern: Hatje Cantz 2013, S. 312–321.

"Stefan Steiner. Lektüren" (2). In: Efach, Einfach. Ausstellungskatalog Appenzell. Göttingen: Steidl: 2013, S. 31–33.

"Unterwegs zu einer materialistischen Hermeneutik. Eine Lektüre der Sprachskulpturen von Lawrence Weiner". In: Achim Barsch und Olaf Gätje (Hg.): Materialität und Medialität von Schrift und Text. Medien im Deutschunterricht, Jahrbuch 2012. München: koppet, 2013, S. 172–185.

"Unclaimed Things/ Von herrenlosen Dingen", in: NACH BILDENDE KUNST/ AFTER FINE ART. LAWRENCE WEINER, Ostfildern: Hatje Cantz 2012.

"Stefan Steiner. Lektüren"(1). In: Faltkatalog zur Ausstellung: Richard Tuttle und Stefan Steiner auf dem Gang", Universität Bonn 2012.

Die Kunst der einfachen Geste" - "The Art of The Simple Gesture" (Fluxus), art. Das Kunstmagazin 11 (1992), S. 38–49, engl. Supplement, S. 1 f.

"Von Schlangen, schlafenden Müttern und Schmetterlingen ohne Flügel. Polke liest Ernst" - "Of Snakes, Sleeping Mothers, and Butterflies without Wings. Polke Reads Ernst", Parkett Nr. 30 (1991), S. 100–108.

"Vampir und Verbrechen. Zu Max Ernsts Collagenroman 'La femme 100 têtes' (1929)", in: Max Ernst, Druckgraphische Werke und illustrierte Bücher, Ausst.-katalog Museum Ludwig Köln, Köln: Wienand Verlag1990, S. 47–61.

Rezensionen (in Auswahl)

„Das Land, in dem die Sterne vom Himmel fielen. Adam Soboczynski verteidigt in Traumland die liberalen Werte unserer Demokratie“. In: literaturkritik.de 2023.

„Mit 300 PS gegen die Wand“. Nach Die sentimentale Reise ist Viktor Schklowskis zweiter Roman Zoo. Briefe nicht über die Liebe oder Die dritte Héloise in einer Neuübersetzung von Olga Radetzkaja erschienen. In: literaturkritik.de 2023.

„Schauplatz und Schauspiel. Monika Schmitz-Emons stellt auf rund 1000 Seiten eine Spielart von Literatur und künstlerischer Buchgestaltung vor, das Buchtheater“. In: literaturkritik.de 2023.

„Epistemische Dinge. Steffen Martus und Carlos Spoerhase legen mit Geistesarbeit eine umfassende Praxeologie der Geisteswissenschaften vor“. In: literaturkritik.de 2023.

„Kurt Schwittersʼ norwegisches Œuvre. Ein Beitrag zur Ästhetik des Exils von Leonie Krutzinna“. In: literaturkritik.de 2019.

„Hausbesuche. Florian Illies über bildende Kunst und Literatur. Texte aus den Jahren 1996–2017“. In: literaturkritik.de 2018.

„Vom Verschieben der Küstenlinie landwärts. Eine interdisziplinäre Studie von Julia Nantke widmet sich den (Un-)Ordnungsstrukturen in Kurt Schwitters’ Werk“. In: literaturkritik.de 2018.

„Literatur der Literatur. Zu Christian Benne, Die Erfindung des Manuskripts. In: literaturkritik.de 2015.

„Mehr oder minder kreisförmige Markierungen. Wittgensteins Scheitern am Medium des Buchs“ (Josef G. F. Rothhaupt und Wilhelm Vossenkuhl (Hg.): Kulturen und Werte. Wittgensteins KRINGEL-BUCH als Initialtext). literaturkritik.de 2015.

Vorträge (Auswahl)

“Thomas Kling and Max Ernst. Two Case Studies on the Intertwined Web of Draft Environment and Textual Genesis in Poetic and Translatorial Activities”. Genesis conference, remote presentation, National Central University Taipei, September 2023.

“Born-digital Manuscripts and the Contemporary Author. Marcel Beyer, for example”. European Society for Textual Scholarship conference, remote presentation, University of Oxford (Jesus College), März 2022.

“‘stilleben und stilltode‘. Max Ernsts Schriften zur Naturgeschichte“. Kunstmuseum Bonn, Dezember 2022.

„Max Ernst: Die Varianz buchförmiger Textualität“. Konferenz der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Februar 2020.

“Max Ernst, Paramyths /Paramythes /Paramythen. ‘mouvance’ or Textual Mobility as a Feature of Printed Texts”. Genesis conference, Jagiellonian University, Cracow, Juni 2019.

“Max Ernst schreibt”. Humboldt-Universität zu Berlin, Januar 2019.

“Max Ernst: The Find of a Proof Copy from 2019 as a Missing Link”. European Society for Textual Scholarship conference, University of Malaga, November 2019.

„Zur Inszenierung von textgenetischen Editionen zeitgenössischer Lyrik“. Konferenz der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Goethe-Universität Frankfurt, Februar 2018.

“The Contemporary Author as Editor. Marcel Beyer, for example”. European Society for Textual Scholarship conference, Charles University Prague, November 2018.

“The contemporaneity of author and editor: Some methodological and epistemological considerations on the genetic approach to living authors’ works. Marcel Beyer, for example”. Colegio San José de Caracciolos, Alcalá de Henares, November 2017.

„Montage versus Revision: Zur Genese zeitgenössischer Lyrik am Beispiel von Thomas Kling (1957–2005) und Marcel Beyer (1965)“, Konferenz der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Karl-Franzens-Universität, Graz, Februar 2016.

„Stratigraphic Soundings: A First Genetic Approach to the German Poet Thomas Kling (1957-2005”. De Monfort University, Leicester, November 2015.

“Schreiben mit Schere und Kleber. Max Ernst – Sigmar Polke – Gerhard Richter.“ Humboldt-Universität zu Berlin, Januar 2014.

„‘Ein Ausdruck hat nur in [sic] Strome des Lebens Bedeutung‘ (Norman Malcolm: Wittgenstein. A Memoir). The oral transmission of a statement through the medium of a foreign language”. European Society for Textual Scholarship conference, Helsinki, November 2014.

“Vom Nutzen konkurrierender Editionen (Georg Trakl)“. Konferenz der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, RWTH Aachen, Februar 2014.

“Thomas Kling and the Constitution of Variance in the Process of Stratigraphic Soundings”. European Society for Textual Scholarship conference, École normale supérieure, Paris, November 2013.

“Editing Lawrence Weiner’s nomadic work”. European Society for Textual Scholarship conference, Amsterdam, November 2012.

„Max Ernst und Lawrence Weiner. Zur Relevanz des Phänomens der textlichen mouvance und der Absage an das autorzentrierte Werk-/ Textmodell für die Editionswissenschaften“, European Society for Textual Scholarship conference, Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition u.a., Universität Bern 2012.

 

 

Wird geladen