Abteilung für Skandinavistik

Velkommen! Välkommen! Velkominn!

Herzlich willkommen! Die Skandinavistik in Bonn bietet ein vielfältiges Studienangebot, um die skandinavischen Sprachen und Literaturen in ihrer gesamten Bandbreite zu erforschen. Unsere Studierenden erhalten Einblicke in ein breites Spektrum aktueller skandinavistischer Forschung. Nach Abschluss des Bachelorstudiums ermöglicht der Master eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung auf der Grundlage der im Bachelor erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Veranstaltungen
Dies Academicus am 04.12.2024
Am Hof 1
10:00 - 18:00
Am 4. Dezember findet der diejährige Dies Academicus im Hauptgebäude statt. Das IGLK ist mit einer Reihe von Vorträgen vertreten. 10:15h in HS IX Dr. ...
Chor der Skandinavistik
Abteilung für ...
18:00 - 20:00
Unser Chor singt auch dieses Semester Lieder aus den verschiedenen nordischen Ländern. Hierzu treffen wir uns jeden Dienstag um 18 Uhr im Raum 01.041, im ...
Skandinavisches Sprachcafé
Abteilung für ...
16:00 - 18:00
Herzliche Einladung zu unserem skandinavischen Sprachcafé! Vertreter aller skandinavischer Sprachen (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Isländisch, Finnisch) und ...
Neuigkeiten
ViceVersa: 4. Deutsch-Norwegische Übersetzer·innenwerkstatt
Veranstaltet vom TOLEDO-Programm des Deutschen Übersetzerfonds, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit freundlicher Unterstützung durch das Goethe-Institut Norwegen, NORLA (Norwegian Literature Abroad) sowie Norsk Oversetterforening.
Lesung der Nitida Saga
Die Lesung der Übersetzungsgruppe der Bonner Skandinavistik am Dies Academicus war ein großer Erfolg! Die einstündige Lesung handelte von Nitida, der Ruhmreichen. Als Herrscherin über Frankreich muss sie ihr Land vor allerlei Gefahren und Verehrern beschützen, dafür nutzt sie ihren scharfen Verstand und allerlei magische Gegenstände.  Danke an alle die da waren!
Der Luzia-Chor singt!
Am 13. Dezember 2024, dem Luzia-Tag singt der Chor der Skandinavistik. Zunächst um 9.45 Uhr im Hauptgebäude vor Hörsaal XVI und anschließend in der Rabinstraße 8 um 11.30 Uhr in der Abteilung für Skandinavistik im 1. OG. 
Wie in isländischen Sagas Bauern zu Helden werden
Die Bonner Skandinavistin Valerie Broustin von der Universität Bonn hat in einer Fallstudie den isländischen Vorzeitsaga-Zyklus der Hrafnistumannasögur untersucht. Ihre Erkenntnisse könnten zu einem Paradigmenwechsel bei der Erforschung dieser literarischen Gattung führen. Die Ergebnisse sind nun in einem Buch veröffentlicht.
Eine Frau liest Zeitung am Hofgarten
Eine Frau liest Zeitung am Hofgarten © Barbara Frommann, Uni Bonn

Bleiben Sie auf dem neusten Stand. Folgen Sie uns!

Bleiben Sie stets informiert über aktuelle Nachrichten, spannende Überraschungen und mehr auf unseren Social-Media-Kanälen. Verpassen Sie nichts mit unserem Newsletter!

Kontakt

Sekretariat

Elke Weinland
+49 228 73-3965
sekretariat.chlench-priber@uni-bonn.de

1. Etage, Raum 1.015

Anschrift

Abteilung für Skandinavische Sprachen und Literaturen
Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur und Kulturwissenschaft
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Rabinstraße 8
D-53111 Bonn

Wird geladen