Germanistische Mediävistik Bonn
vielseitig – interdisziplinär – international

Uns ist in alten mæren wunders vil geseit ...

Die Mediävistik ist eine vielseitige Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und ein Teilbereich der Germanistik. Sie beschäftigt sich mit Texten aus dem Zeitraum des frühen Mittelalters bis zur frühen Neuzeit (ca. 800–1600). Ziel der Mediävistik ist es, den Studierenden Sprachkompetenzen und ein Verständnis des kulturellen Kontextes dieser faszinierend-fernen Zeit zu vermitteln, um ihnen die mittelalterliche Literatur in ihrer so besonderen wie eigenen sprachlichen und materiellen Ästhetik zugänglich zu machen.

Die Literatur des Mittelalters (medium aevum) eröffnet uns in ihren vielfältigen Ausdrucksformen eine faszinierend-ferne Welt, die ihre Anziehungskraft bis heute nicht eingebüßt hat und deren Modernität oftmals überrascht: eine Welt voll furchtloser Ritter, die auf gefährlichen aventiure-Fahrten ihren Heldenmut beweisen müssen; eine Welt voll verhinderter Liebespaare, die häufig nur auf Umwegen zueinander finden und für ihre minne große Strapazen überstehen müssen, eine Welt mit mächtigen Königen, zauberkundigen Damen und wundersamen Tieren. Siegfried & Kriemhild, Tristan & Isolde, Lohengrin, die schöne Melusine und allen voran König Artus und seine Ritter der Tafelrunde – die Namen vieler dieser Figuren sind uns bis heute so geläufig wie manche Autoren: Wolfram von Eschenbach, Gottfried von Straßburg, Walther von der Vogelweide, Konrad von Würzburg und Oswald von Wolkenstein.

Dennoch ist dem modernen Leser der unmittelbare Zugang zu diesen literarischen Werken oftmals durch deren Fremdheit verstellt – vormoderne Denkstrukturen und Mentalitäten sowie ein stark christlich geprägtes Weltbild rücken die mittelalterlichen Texte weit ab von den Erfahrungswelten des 21. Jahrhunderts. Und auch die mittelhochdeutsche, selbst noch die frühneuhochdeutsche, Sprache sperrt sich in ihrem fremd-vertrauten Klang oftmals einem spontanen Verständnis. Ziel der Mediävistik ist es daher, die Texte in ihrer kulturhistorischen Tiefendimension begreifbar zu machen und den Studierenden zudem eine Sprachkompetenz und ein Gespür für die besondere literarische Ästhetik dieser Zeit zu vermitteln. Durch den begleitenden Blick auf die spezifischen überlieferungsgeschichtlichen Erscheinungsformen der Texte, die häufig ebenso schmuckvoll-farbig illustrierten wie kostbar ausgestatteten Handschriften, sollen darüber hinaus die Strukturen des mittelalterlichen ‚Literaturbetriebs‘, die Verfahren von Textproduktion und -rezeption der Zeit, näher betrachtet werden.

Mære – Neuigkeiten
Dr. Mirna Kjorveziroska: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Mediävistik

Unsere neue wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Mirna Kjorveziroska am Lehrstuhl von Prof. Dr. Claudia Lauer (Mediävistik) stellt sich vor. 

Prof. Dr. Claudia Lauer: Professorin für Ältere Germanistik

Unsere neue Professorin für Ältere Germanistik stellt sich vor. 

Âventiure – Veranstaltungen
Mediävistischer Filmabend
Rabinstr. 8
18:15 - 21:00
Liebe Studierende aller Fachrichtungen, wir laden Euch ganz herzlich zum extracurricularen Angebot „Mediävistischer Filmabend“ ein, das Raum für geselligen ...
Dorothea von Mücke: Der Brief als Dokument von Menschlichkeit
Seminarraum 10, ...
18:15 - 20:00
Graduiertenkolleg 2291 Gegenwart/Literatur / Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Claudia Lauer: Einmalige Wörter
Seminarraum 10, ...
18:15 - 20:00
Zur Kunst und Kultur mittelalterlicher Wort(er-)findung Bonner literatur- und kulturwissenschaftliches Kolloquium. Alle Interessierten sind herzlich ...
Vortrag: Elke Brüggen und Peter Glasner
Universitätshauptgebäude
18:15 - 20:00
‚Herrschaft, Macht und Geschlecht. Beispiele kollaborativ-digitaler Textarbeit in der Germanistischen Mediävistik‘ von Elke Brüggen und Peter Glasner Der ...
Symbolbild Mediävistik Studieren
Der Teichner © Staatsbibliothek zu Berlin, Ms. germ. 564, fol. 7v

Bei uns studieren

Eine neue Sprachstufe lernen, Literatur erforschen, mittelalterliche Kultur kennenlernen, ins Ausland gehen, Exkursionen und ein vielfältiges soziales Rahmenprogramm erleben: Was Ihnen ein Mediävistik-Studium in Bonn ermöglicht, und was Sie dafür tun müssen – Wir haben alle Infos für Sie zusammengestellt!

Neu hier?

Alle Infos Rund um den Einstieg ins Studium finden Sie auf den Seiten des Studiengangsmanagement!

Bachelor

Alle wichtigen Informationen zu unseren Bachelor-Studiengängen finden Sie hier!

Master

Alle wichtigen Informationen zu unseren Master-Studiengängen finden Sie hier!

Promotion

Doktorhut – alles gut? Infos Rund um das Thema Promotion in der Mediävistik finden Sie auf unseren Infoseiten.

Forschung

Seien es innovative Einzelprojekte und Qualifikationsvorhaben, exzellente Verbundforschung in interdiziplinären und internationen Kontexten oder von unseren Studierenden geprägte Initiativen – die Bonner Mediävistik ist in ihrer Forschung bestens aufgestellt.

Collage Codex Manesse
© UB Heidelberg, Codex Manesse

Projekte

Von Einzelprojekten bis zur exzellenten Verbundfoschung: Unsere Projekte umfassen zahlreiche innovative Themen.

Promotionen

Sie möchten promovieren oder sich einen Überblick über aktuelle Projekte und Förderangebote verschaffen? Wir helfen weiter!

Kooperationen

Wir kochen nicht nur unser eigenes Süppchen – Forschung und Lehre sind bei uns international und über die Fachgrenzen hinaus vernetzt!

Publikationen

Sie interessieren sich für unsere aktuellen Publikationen und haben noch Platz im Bücherregal? Hier sind Sie richtig!

Mit uns in Kontakt kommen – oder bleiben!

Sekretariat

Heike Fitzler
+49 228 73 7881
sekretariat.lauer@uni-bonn.de

1. OG
Raum 01–009

Anschrift

Abteilung für Germanistische Mediävistik
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Rabinstr. 8
D-53111 Bonn

1560

Autoren

800

Jahre Literaturgeschichte

6650

Werke

Wird geladen