Prof. Dr. Ingo Stöckmann

Avatar Stöckmann

Prof. Dr. Ingo Stöckmann

Professor für Neuere Deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft

Raum 1.028

Rabinstr. 8

53113 Bonn

Positionen und Funktionen

Professor für Neuere Deutsche Literatur- und Kulturwissenschaft (Lehrstuhlinhaber)

Sprecher des Deutsch-Italienischen Promotionskollegs Bonn-Florenz (mit Prof. Dr. Christian Moser) 

https://www.iglk.uni-bonn.de/de/forschung/deutsch-italienisches-promotionskolleg

Herausgeber der Schriftenreihe "Literatur- und Mediengeschichte der Moderne" im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht

Sekretariat

Bianca Hausdorf

Mitarbeiter:innen

Julia Mierbach, M.A.
Marco Weber, M.A.

Milan Fleißgarten, M.A.

Studentische Hilfskräfte

Leonard Hahn
Joshua Vochtel

Zur Person

1996–1999 Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes

2000 Promotion zum Dr. phil. an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum

1999–2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der dortigen DFG-Forschergruppe "Imagination und Kultur" und am Fachbereich Literaturwissenschaft der Universität Konstanz, Lehrstuhl Prof. Dr. Albrecht Koschorke (2001)

bis 2009 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Prof. Dr. Albrecht Koschorke

2007–2008 Fellow im Kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg des Konstanzer Exzellenzclusters 16 "Kulturelle Grundlagen von Integration"

2008–2009 DFG-Forschungsstipendiat

2008 Habilitation am Fachbereich Literaturwissenschaft der Universität Konstanz und Erteilung der venia legendi für Neuere Deutsche und Allgemeine Literaturwissenschaft

Seit Februar 2010 W3-Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

  • Poetik, Rhetorik, Ästhetik
  • Theorie der Form
  • Theorie und Geschichte der formalistischen Ästhetik (abgeschlossen)
  • Rudolf Borchardt (abgeschlossen)
  • Theoriegeschichte der nachhegelschen Ästhetik (laufend)

SoSe 2024:

WiSe 2023/24:

Peter Berger: „Das unrettbare Ich und die Bühne. Zur Produktivität der Subjekt-Semantik im Drama und Theater um 1900“ (2020)

Caroline Haupt: „Kontingenz und Risiko. Mythisierungen des Unfalls in der literarischen Moderne“ (2020)

Giuseppina Cimmino: „Formen der Latenz in der ‚Übergangsperiode‘ (1830–1848)“ (2021)

Simon Wilkens: „Das gleiche anders. Studie zur Formästhetik und Formevolution des Romans um 1700“ (2021)

Julia Mierbach: „Die Reihe. Zur Theoriegeschichte einer Denkfigur 1770–1870“ (2023)

Clara Arabella Pauly: „Bewegte Formen. Zur musikalischen Genealogie der formalen Ästhetik (1750–1850)“ (2023)


Publikationen

5. Formverlangen. Rudolf Borchardts Formen (Monographie; 550 S., erscheint Göttingen: Wallstein, Herbst 2024).

(https://www.wallstein-verlag.de/9783835357020-formverlangen.html)

4. Form. Theorie und Geschichte der formalistischen Ästhetik. Stuttgart–Bad Cannstatt: Frommann+Holzboog 2022.

(https://www.frommann-holzboog.de/reihen/75/750000220?lang=de)

3. Naturalismus. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart, Weimar: Metzler 2011.

[Rezensionen: 1. Georg-Michael Schulz. Germanistik 52 (2012). H. 1/2. S. 321 – Patrick Küppers. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 64 (2012). H. 4. S. 412–413.]

2. Der Wille zum Willen. Der Naturalismus und die Gründung der literarischen Moderne 1880 – 1900. Berlin, New York: de Gruyter 2009 (Quellen und Forschungen Bd. 52).

[Rezensionen: 1. Johannes F. Lehmann. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 131 (2012). H. 4. S. 600–606. – 2. Gregor Streim. In: Monatshefte 103 (2011). H. 2. S. 311–313. – 3. Sigfrid Hoefert. In: Germanistik 51 (2010). H. 1–2. S. 353. – 4. Patrick Küppers. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 63 (2011). H. 2. S. 199–200.]

1. Vor der Literatur. Eine Evolutionstheorie der Poetik Alteuropas. Tübingen: Niemeyer 2001 (Communicatio Bd. 28).

[Rezensionen: 1. Steffen Martus. In: Germanistik 42 (2001). H. 3/4. S. 540–541. – 2. Daniel Fulda: „Frühneuzeitliche Poetologie. Theorietechnische Lösungen für ein Involutionsproblem“. In: IASL online (http://iasl.online.uni-muenchen.de/rezensio/liste/fulda.html) (25.9.2002). – 3. Thomas Wägenbaur. In: Komparatistik. Jahrbuch der DGAVL (2002/2003). S. 188–190. – 4. Hanno Ehrlicher. In: Philologie im Netz 25 (2003). S. 61–66. (http://www.fu-berlin.de/phin/phin25/p25t4.html) – 5. Dietmar Till. In: Arbitrium (2003). H. 2. S. 148–150. – 6. Josef Schmidt. In: Monatshefte 96 (2004). H. 1. S. 121–122. – 7. Volkhard Wels. In: Daphnis 33 (2004). H. 1–2. S. 358–369.]

3. (Hg.): Ernst Jünger und die Bundesrepublik. Ästhetik – Politik – Zeitgeschichte. Berlin, New York: de Gruyter 2012 (mit Matthias Schöning).

2. (Hg.): Die Souveränität der Literatur. Zum Totalitären der Klassischen Moderne 1900 – 1933. München: Fink 2008 (mit Uwe Hebekus).

1. (Gasthg.): Barock. Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. Heft 154 (4/2002).

[Rezensionen: 1. FAZ (18.02.2003). – 2. Bettina Bannasch: Brückenschlag zwischen Früher Neuzeit und Moderne. In: Literaturkritik.de Nr. 7 (Juli 2004).]

3. Arno Holz/Johannes Schlaf: Die Familie Selicke. Drama in drei Aufzügen. Mit Kommentar und Nachwort neu hg. von Ingo Stöckmann. Stuttgart: Reclam 2022.

2. Hermann Cohen: Die dichterische Phantasie und der Mechanismus des Bewußtseins. Mit einer Einleitung hg. von Ingo Stöckmann. Hannover: Wehrhahn 2020.

1. Texte der formalistischen Ästhetik. Eine Quellenedition zu Johann Friedrich Herbart und zur herbartianischen Theorietradition. Hg. von Ingo Stöckmann. Berlin, Boston: de Gruyter 2020.

[Rezensionen: 1. Alexander Nebrig. In: Zeitschrift für deutsche Philologie (2021). H. 4. S. 611–616; 2. Irina Wutsdorff. In: Wiener Slawistischer Almanach 89 (2022). S. 417-424.]

in Vorbereitung

55. Logistik des Schönen. Bernard Bolzanos Ästhetik. Mit einer Bemerkung zur nachhegelschen Ästhetik. (60 Seiten; bei der DVjs eingereicht).

54. Vindikation. Rudolf Borchardts Philologie. In: Stefan Keppler-Tasaki/Alice Stašková/Volkhard Wels (Hg.): Denkräume der Philologie. Studien zur deutschen Literatur zwischen früher Neuzeit und klassischer Moderne. Festschrift für Peter-André Alt zum 65. Geburtstag. Würzburg: Königshausen+Neumann 2025 (25 Seiten).

2023.

53. Rückübertragung der Form. Rudolf Borchardts Pindar. In: Poetica 54 (2023). Heft 1/2. S. 154–206.

52. Die Form meistern. Rudolf Borchardts Abschied vom Sonett. In: Bastian Dewenter/Hans-Joachim Jakob/Petra Korte/Nadine Jessica Schmidt (Hg.): „Wenn erst die Rosen verrinnen“. Erinnerung an Hermann Korte. Heidelberg: Winter 2023. S. 151–167.

2020.

51. Apperzeption. Hermann Cohens Literaturwissenschaft. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 94 (2020). Heft 4. S. 501–539.

2017.

50. Herbartianische Ästhetik nach 1848. In: Peter Becher/Steffen Höhne/Jörg Krappmann/Manfred Weinberg (Hg.): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder. Stuttgart: Metzler 2017. S. 110–115.

2016.

49. Form, Theorie, Methode. Die formale Ästhetik des 19. Jahrhunderts. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 90 (2016). Heft 1. S. 57–108.

48. Gegenwarten 1900. In: Jürgen Brokoff/Ursula Geitner/Kerstin Stüssel (Hg.): Engagement. Konzepte von Gegenwart und Gegenwartsliteratur. Göttingen: Vandenhoeck+Ruprecht 2016. S. 169–194.

47. Artikel „Moderne (Modernität, Modernisierung, Postmoderne)“. In: Enzyklopädie der Globalität. Hg. von Ludger Kühnhardt und Tilman Mayer. Wiesbaden: Springer VS Verlag 2016. S. 695–705.

46. Bertolt Brecht: „An die Nachgeborenen“. In: Hiltrud Gnüg (Hg.): Moderne deutsche Naturlyrik. Interpretationen. Stuttgart: Reclam 2016. S. 18–25.

2015.

45. „Überhaupt stammt der Strukturalismus ja aus Deutschland“. Zur theoriegeschichtlichen Bedeutung der formalen Ästhetik im 19. Jahrhundert. In: Scientia Poetica 19 (2015). S. 88–135.

44. „Weltanschauungs-Sinnierer und Kulturanreger“. Die Naturalisten Bruno Wille und Johannes Schlaf. In: Dagmar Ende/Thorsten Unger (Hg.): Magdeburger Literaten von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2015. S. 205–231.

2014.

43. Textverfahren – Kontinuitäten und Zäsuren des Gesamtwerks. In: Jünger-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. von Matthias Schöning. Stuttgart: Metzler 2014. S. 30–39.

2013.

42. Über Fülle/Überfülle. Textverfahren der Copia um 1890. In: Moritz Baßler (Hg.): Entsagung und Entsorgung. Aporien des Spätrealismus und Routines der Frühen Moderne. Berlin, New York: de Gruyter 2013. S. 319–334.

2012.

41. Willensschwäche oder von der Selbstbemeisterung durch Gewohnheit. In: Bernhard Kleeberg (Hg.): Schlechte Angewohnheiten. Eine Anthologie 1750 – 1900. Berlin: Suhrkamp 2012. S. 326–345.

40. Moderne und Kultur. Über Genese und Funktionsweise literaturwissenschaftlicher Moderne-Begriffe. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 37 (2012). Heft. 1. S. 105–118.

39. Diskrete Diagnosen. Plädoyer für neue Fragestellungen (Einleitung). In: Matthias Schöning/Ingo Stöckmann (Hg.): Ernst Jünger und die Bundesrepublik. Ästhetik – Politik – Zeitgeschichte. Berlin, New York: de Gruyter 2012. S. 3–33 (mit Matthias Schöning).

38. Jüngers Spätwerk. In: Matthias Schöning/Ingo Stöckmann (Hg.): Ernst Jünger und die Bundesrepublik. Ästhetik – Politik – Zeitgeschichte. Berlin, New York: de Gruyter 2012. S. 37–60.

2011.

37. Die Textur der Fülle. Wilhelm Bölsches Roman „Die Mittagsgöttin“. In: Metropolen-Pfade: Berlins 19. Jahrhundert. Hg. von Ivan d’Aprile, Roland Berbig, Helmut Peitsch und Erhard Schütz. Berlin: Akademie-Verlag 2011. S. 407–419.

36. Entscheidungsspiele – Opferspiele. Rilkes Prager Einakter. In: Almut Todorow/Manfred Weinberg (Hg.): Prag als Topos der Literatur, der Künste und der Politik. Olmütz: Olmützer Universitätsverlag 2011. S. 103–116.

2010.

35. Psychophysisches Erzählen. Der Wille und die Schreibweise der Nerven bei Hermann Conradi. In: Maximilian Bergengruen/Klaus Müller-Wille/Caroline Pross (Hg.): Neurasthenie. Die moderne Krankheit und die Literatur der Moderne. Freiburg/Brsg.: Rombach 2010. S. 289–312.

2009.

34. Politische Literatur. In: Enzyklopädie der Neuzeit. Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachwissenschaftlern hg. von Friedrich Jaeger. Bd. 10: Physiologie – Religiöses Epos. Stuttgart, Weimar: Metzler 2009. Sp. 138–144.

33. Erkenntnislogik und Narrativik der Moderne: Einige Bemerkungen zu Anke-Marie Lohmeiers Aufsatz „Was ist eigentlich modern?“ und Thomas Anz’ Kritik. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 34 (2009) Heft 1. S. 222–229.

2008.

32. Sammlung der Gemeinschaft, Übertritt in die Form. Ernst Jüngers Politische Publizistik und „Das abenteuerliche Herz“ (Erste Fassung). In: Uwe Hebekus/Ingo Stöckmann (Hg.): Das Totalitäre der Klassischen Moderne. Zur Souveränität der Literatur 1900 – 1933. München: Fink 2008. S. 189–220.

2007.

31. Ästhetischer Pantheismus, Wille zur Kunst, schwebende Gestalt. Georg Simmels Naturalismus-Rezeption zwischen Kultursoziologie und Lebensphilosophie. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 32 (2007). Heft 2. S. 93–115.

30. Das innere Jenseits des Dialogs. Zur Poetik der Willensschwäche im intimen Drama um 1900 (Gerhart Hauptmann, Johannes Schlaf). In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 81 (2007). Heft 4. S. 584–617.

29. Ästhetik. In: Thomas Anz (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. 3 Bde. Bd. 1: Gegenstände und Grundbegriffe. Stuttgart, Weimar: Metzler 2007. S. 465–491.

28. Bismarcks Antlitz. Über den lyrischen Gebrauchssinn deutscher Aufrichtigkeit. In: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. Heft 173 (1/2007): „Benutzte Lyrik“. S. 14–28.

2006.

27. Der Intellektuelle als Kosmopolit. Ernst Jüngers Weltbürgertum. In: Matthias Schöning/Stefan Seidendorf (Hg.): Reichweiten der Verständigung. Intellektuellendiskurse zwischen Nation und Europa. Heidelberg: Winter 2006. S. 134–149.

26. Die Gemeinschaft der Aufrichtigen. Die Sprache der Nation und der redliche Grund des Sozialen im 17. Jahrhundert. In: Claudia Benthien/Steffen Martus (Hg.): Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert. Tübingen: Niemeyer 2006. S. 207–230.

2005.

25. Im Allsein der Texte. Zur darwinistisch-monistischen Genese der literarischen Moderne um 1900. In: Scientia Poetica 9 (2005). S. 263–291.

24. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie und ihr Text. Wilhelm Bölsches Vermittlungen. Für ein kulturalistisches Vermittlungskonzept. In: Hermann Korte/Marja Rauch (Hg.): Literaturvermittlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Schule und Öffentlichkeit. Frankfurt/Main: Lang 2005. S. 53–65.

2004.

23. Deutsche Aufrichtigkeit. Rhetorik, Nation und politische Inklusion im 17. Jahrhundert. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 78 (2004). Heft 3. S. 373–398.

22. Ausgemünztes Verhalten. Naturalismus und Moderne in Hermann Sudermanns „Die Ehre“. In: Zeitschrift für Germanistik. NF 3 (2004). S. 491–505.

21. Die Zeit der Geselligkeit und der Text der Systemtheorie. Über Unbegrifflichkeit bei Schleiermacher und Luhmann. In: Almut Todorow/Ulrike Landfester/Christian Sinn (Hg.): Unbegrifflichkeit. Ein Paradigma der Moderne. Tübingen: Narr 2004. S. 51–70.

20. Auf dem Schauplatz der Auslegungen. Die beredten Hände des 17. Jahrhunderts. In: Gabriele Groschner (Hg.): Beredte Hände. Die Bedeutung von Gesten in der Kunst des 16. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Residenzgalerie Salzburg. Salzburg 2004. S. 52–59.

2003.

19. Liebe und Kultur. Über die Abwesenheit eines Gefühls in der Lyrik des Barock. In: Der Deutschunterricht. Heft 6/2003: Literaturgeschichte entdecken. Hg. von Hermann Korte. S. 23–34.

18. Anthropologie und Zeichengemeinschaft. Schillers Grammont-Berichte. In: Jörn Steigerwald/Daniela Watzke (Hg.): Reiz – Imagination – Aufmerksamkeit. Erregung und Steuerung von Einbildungskraft im klassischen Zeitalter (1680–1830). Würzburg: Königshausen+Neumann 2003. S. 127–145.

2002.

17. Im reinen Raum. Jünger, Schmitt, Medientechnik. In: Rudolf Maresch/Niels Werber (Hg.): Raum, Wissen, Macht. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2002. S. 135–155.

16. Hygiene der Zeichen, Hermeneutik der Schrift. Verrechtlichungstendenzen von Traum und Einbildungskraft um 1800. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 76 (2002). Heft 3. S. 356–385.

15. Entäußerungen. Über Schrift und Körper im Barock. In: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. Heft 154 (4/2002): Barock. Hg. von Ingo Stöckmann. S. 5–21.

14. Editorial. In: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. Heft 154 (4/2002): Barock. Hg. von Ingo Stöckmann. S. 3–4.

2001.

13. Traumleiber. Zur Evolution des Menschenwissens im 17. und 18. Jahrhundert. Mit einer Vorbemerkung zur literarischen Anthropologie. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 26 (2001). Heft 2. S. 1–55.

12. Avantgarde und juristischer Diskurs. In: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. Sonderband „Aufbruch ins 20. Jahrhundert. Über Avantgarden“ (2001). S. 37–59.

11. Vollendetes Verhängnis. Adornos Amerika. In: Weimarer Beiträge 47 (2001). Heft 4. S. 525–539.

2000.

10. Der Geschmack des Rohen. Hannibal Lecter. In: Klaus Dimmler (Hg.): Die größten Schurken der Filmgeschichte. Leipzig: Reclam 2000. S. 173–180.

9. Die Orte des Gestischen. Galanterie und Gestik. In: Figuren des Körpers in Text und Bild. Hg. von Margreth Egidi, Oliver Schneider, Matthias Schöning, Irene Schütze und Caroline Torra-Mattenklott. Tübingen: Narr 2000. S. 103–115.

8. „Prosa, die von uns gedeutet und beherrscht werden will“. Über Ernst Jüngers politische Essayistik. In: The Germanic Review 75 (2000). Nr. 1. S. 3–19.

1999.

7. Verhüllung und Repräsentanz. Gerhart Hauptmanns Autorschaft. In: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. Heft 142 (4/1999): Gerhart Hauptmann. S. 25–40.

6. Autor und Publikum – Zum Verhältnis von Autoren und Lesern in medienspezifischer Perspektive. In: Handbuch Lesen. Hg. von der Stiftung Lesen Mainz. München: K.G. Saur 1999. S. 103–134 (mit G. Plumpe).

1998.

5. Julian Schmidt. Für eine Rhetorik der Vernichtung. In: Karl Riha (Hg.): Einfach Schmidt. Interdisziplinäres zu einem populären Namen. (= Pop und Go. Schriften zur populären Kultur. Bd. 1). Frankfurt/Main: Lang 1998. S. 129–136.

5b. Julian Schmidt. Für eine Rhetorik der Vernichtung. In: Diagonal. Zeitschrift der Universität Siegen (1998). S. 129–136.

1997.

4. Das ist ein Autor. Eine polykontexturale Wiederauferstehung. In: Henk de Berg/Matthias Prangel (Hg.): Systemtheorie und Hermeneutik. Tübingen/Basel: Francke 1997. S. 233–262 (mit N. Werber).

1995.

3. Die Politik der Literatur. Zur politischen Beobachtung der historischen Avantgarden. In: Gerhard Plumpe/Niels Werber (Hg.): Beobachtungen der Literatur. Aspekte einer polykontexturalen Literaturwissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag 1995. S. 101–134.

2. Okkulte Prophetie. Das „Mysterium“ des Alexander Skrjabin. In: Symptome. Zeitschrift für epistemologische Baustellen 13 (1995). S. 11–13.

1994.

1. Ikonographien der Gewalt. Zu Ernst Jüngers Arbeiten zwischen 1920 und 1949. In: Symptome. Zeitschrift für epistemologische Baustellen 12 (1993/94). S. 37–39.

1. Artikel „Traum“. In: Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon. Hg. von Nicolas Pethes und Jens Ruchatz. Reinbek: Rowohlt 2001. S. 597–599.

2. Artikel „Systemtheorie“. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. Hg. von Jan-Dirk Müller. Bd. 3. Berlin/New York: de Gruyter 2003. S. 561–564 (mit G. Plumpe).

3. Artikel „Barock/Neobarock“. In: Metzler Lexikon Ästhetik. Hg. von Achim Trebeß. Stuttgart: Metzler 2006. S. 60–61.

4. Artikel „Charakter“. In: Metzler Lexikon Ästhetik. Hg. von Achim Trebeß. Stuttgart: Metzler 2006. S. 68–69.

5. Artikel „Epigonalität/Epigone/Epigonal“. In: Metzler Lexikon Ästhetik. Hg. von Achim Trebeß. Stuttgart: Metzler 2006. S. 94–95.

6. Artikel „Epoche“. In: Metzler Lexikon Ästhetik. Hg. von Achim Trebeß. Stuttgart: Metzler 2006. S. 96–97.

7. Artikel „Genie“. In: Metzler Lexikon Ästhetik. Hg. von Achim Trebeß. Stuttgart: Metzler 2006. S. 132–133.

8. Artikel „Nachahmung/Mimesis/Imitatio“. In: Metzler Lexikon Ästhetik. Hg. von Achim Trebeß. Stuttgart: Metzler 2006. S. 273–275.

9. Artikel „Poetik“. In: Metzler Lexikon Ästhetik. Hg. von Achim Trebeß. Stuttgart: Metzler 2006. S. 296–297.

10. Artikel „Systemtheorie“. In: Metzler Lexikon Ästhetik. Hg. von Achim Trebeß. Stuttgart: Metzler 2006. S. 376–377 (mit M. Schöning).

11. Artikel „Systemtheorie“. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von Gert Ueding. Bd. 9: St–Z. Tübingen: Niemeyer 2009. Sp. 383–402.

12. Artikel „Wohlredenheit“. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von Gert Ueding. Bd. 9: St–Z. Tübingen: Niemeyer 2009. Sp. 1405–1409.

13. Artikel „Zierlichkeit“. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. von Gert Ueding. Bd. 9: St–Z. Tübingen: Niemeyer 2009. Sp. 1534–1539.

14. System. In: Literatur und Wissen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hg. von Roland Borgards, Harald Neumeyer, Nicolas Pethes und Yvonne Wübben. Stuttgart, Weimar: Metzler 2013. S. 196–201 (mit Matthias Schöning).

Wird geladen