Dr. Jessica Ammer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Aktuelles Habilitationsvorhaben: Mittelalterliches Code-Switching

Projekte

  • Jessica Ammer, Andreas Nievergelt (Hgg): Notker der Deutsche: Die Lehrschriften. Lateinisch - Althochdeutsch - Neuhochdeutsch, unter Mitarbeit von Sonja Glauch, Anna A. Grotans, Ernst Hellgardt, Norbert Kössinger, Elke Krotz, Stephan Müller, Anton Näf und Stefan Sonderegger, St. Gallen / Basel 2024.
  • Aufbau einer "Forschungsbibliothek zur Geschichte der deutschen Sprache"
  • Ausstellung "Tat(w)ort 1522" zusammen mit der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt (Eröffnung 06/22) https://www.martinluther.de/
  • Mitarbeit an der 6. Auflage des Metzler Lexikons Sprache (ca. 260 Lemmata).

Avatar Ammer

Dr. Jessica Ammer

Raum 1.047

Rabinstraße 8

53111 Bonn


Zur Person

2024

Aufnahme ins Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

2021
Lehrvertretung der Professur für Germanistik /Ältere Deutsche Philologie an der Universität Trier.

Seit 2019
Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die Geschichte der Deutschen Sprache und Sprachliche Variation und an der Arbeitsstelle Rheinische Sprachforschung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

2019
Verteidigung der Dissertation mit dem Titel "Von den Ampten - Ciceros 'De Officiis' in der Rezeption des Mittelalters und der Frühen Neuzeit" [Bewertung: summa cum laude]

(https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/philosophie/55266/der-deutsche-cicero)

2017
HiWi im BKM-Projekt "Die Ausstrahlung der Sprache der Schriften Martin Luthers auf die Sprachen Ost- und Südosteuropas" an der MLU

2016-2018
Wiss. Mitarbeiterin in der Altgermanistik an der MLU im DFG-Projekt "Referenzcorpus Frühneuhochdeutsch (1350-1650)"

2015-18
Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Älteren deutschen Literatur mit dem Schwerpunkt Literatur des hohen Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin im DFG-Projekt "Online Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen (Berliner Repertorium)"

2014-15
HiWi im DFG-Projekt "Referenzcorpus Frühneuhochdeutsch (1350-1650)" an der MLU (http://http://https://www.ruhr-uni-bochum.de/wegera/ref/)

2012-15
HiWi am Lehrstuhl für Mittel- und Neulatein an der MLU, Tutorin für Paläographie, Latein, Griechisch

2009-15
Studium für das Lehramt an Gymnasien für die Fächer Latein, Deutsch und Griechisch an der MLU

2007-9
ab WS 07/08: Studium für das Lehramt an Gymnasien für die Fächer Latein, Deutsch und ev. Religion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Latein und Volkssprache in Mittelalter und Früher Neuzeit
  • Antike und mittelalterliche geistliche Literatur
  • Mehrsprachigkeitsforschung
  • Historische Syntax
  • Sprachphilosophie des Mittelalters

Zur Forschung

  • Mitarbeit an der neuen Mittelhochdeutschen Grammatik, Bd. IV: Syntax, Hrsgg: Klein, Thomas/Solms, Hans-Joachim/Wegera, Klaus-Peter
  • Autorin der Neuauflage des Metzler Lexikons Sprache, hrsg. v. Helmut Glück / Michael Rödel

2023

  • Organisation der Tagung "Informationsmodifikation und -verlust" (06.-08.10.2023), Leucorea Wittenberg

2022

  • Mitorganisation des "Forum Linguistik" der Uni Bonn (https://www.germanistik.uni-bonn.de/institut/abteilungen/germanistische-linguistik/events/veranstaltungsreihe-forum-linguistik-)

2019

  • Zusammen mit Tim Krokowski: Organisation des Workshops "Interdisziplinärer Workshop Bonn - Warschau" (29.11.-30.11.2019), Uni Bonn

2018

  • Zusammen mit Dr. Matthias Standke: Organisation der Tagung: "Die geistlichen Liederdichter deutscher Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit" (23.-24.07.2018), HU Berlin

2017

  • Organisation des Workshops "Alte Handschriften und Drucke lesen" (22.-23.06.2017),  MLU Halle-WIttenberg

Dorothea-Erxleben-Preis der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

  • Bonner Mittelalterzentrum (BMZ) (www.mittelalterzentrum.uni-bonn.de/)
  • Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande (http://https://www.fnzrlg.uni-bonn.de/verein-1)
  • Matthias-Kramer-Gesellschaft (https://www.uni-bamberg.de/hist-ng/matthias-kramer-gesellschaft/)
  • Deutscher Hochschulverband (https://www.hochschulverband.de/#_)
  • Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG) (https://www.germanistische-sprachgeschichte.de/)
  • Vorstandsmitglied der Henning-Kaufmann-Stiftung (https://henning-kaufmann-stiftung.de/)
  • Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG)

Zur Lehre

SS 24

Plenum: Mehrsprachigkeitsphänomene

Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Uni Bonn)

WS 23/24

HS: Mittelniederdeutsch

Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Uni Bonn)

SS 23

HS: Sprachdynamik

Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Uni Bonn)

WS 22/23

HS: Das  Althochdeutsche

Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Uni Bonn)

SS 22

HS: Code-Switching (Uni Bonn)

Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Uni Bonn)

WS 21/22

HS: Morphologischer Wandel (Uni Bonn)

Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Uni Bonn)

HS: Code-Switching (Uni Trier)

Einführung in die mediaevistische Literaturwissenschaft (Uni Trier)

SS 21

HS: Fachsprachen (Uni Bonn)

Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Uni Bonn)

Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen (Uni Trier)

HS: Von der Handschrift zur Edition - eine Verlustgeschichte? (Uni Trier)

WS 20/21

HS: Prinzipien der Sprachgeschichte (Uni Bonn)

Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Uni Bonn)

SS 20

HS: Korpuslinguistik (Uni Bonn)

Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Uni Bonn)

WS 19/20

HS: Standardsprache (Uni Bonn)

Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Uni Bonn)

SS 19

HS: Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt im Mittelalter (Uni Bonn)

Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Uni Bonn)

 WS 18/19

Der Ackermann aus Böhmen (HU Berlin)

Das Hässliche in der Literatur des Mittelalters (MLU Halle-Wittenberg)

Grundlagen der Syntax, Phonologie, Graphemik und Orthographie (MLU Halle-Wittenberg)

Grundlagen der Morphologie und Lexikologie (MLU Halle-Wittenberg)

 

SS 18

Zur Sprache des Sachsenspiegels (HU Berlin)

Erotik als soziokulturelles Phänomen (MLU Halle-Wittenberg)


 

WS 16/17

Misogynie im Mittelalter (HU Berlin)

2022

  • Erstgutachten: Gendern als rhetorisches Mittel. Eine Analyse der Personenbezeichnungen in Wahlprogrammen für die Bundestagswahl (BA)
  • Zweitgutachten: 'Abschlussarbeitsmäßig' - Eine korpuslinguistische Untersuchung von mäßig-Bildungen und ihrer Semantik (BA)

2020

  • Erstgutachten: Traum und Träumen in mhd. Texten (BA)

2019

  • Erstgutachten: Gralsthematik im "Le Conte du Graal und im "Parzival" - Vergleichspotenzial und Problematik (BA)
  • Erstgutachten: Lehnsyntaktische Phänomene im Ahd. am Beispiel des "Ahd. Tatian" und Otfrids Evangelienharmonie (BA)

Sprechstunden

n.V.


Publikationen

Publikationen

Der deutsche Cicero - Untersuchungen zu Ciceros "De Officiis" in der Rezeption des Mittelalters und der Frühen Neuzeit nebst Edition der ersten deutschen Übersetzung ( = Dissertationsschrift), Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike 21, Göttingen 2020.

Ausgezeichnet mit dem Dorothea-Erxleben-Preis der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

[https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/philosophie/55266/der-deutsche-cicero]

  • Jessica Ammer, Andreas Nievergelt (Hgg): Notker der Deutsche: Die Lehrschriften. Lateinisch - Althochdeutsch - Neuhochdeutsch, unter Mitarbeit von Sonja Glauch, Anna A. Grotans, Ernst Hellgardt, Norbert Kössinger, Elke Krotz, Stephan Müller, Anton Näf und Stefan Sonderegger, St. Gallen / Basel 2024.
  • In vriuntschaft als es was gedâht: Freundschaftsschrift für Hans-Joachim Solms, Berlin 2020.
  • Die deutsche Sprache und ihre Geschlechter. Beiträge von Josef Bayer, Peter Eisenberg und Helmut Glück. Eine Dokumentation, Paderborn 2019.
  • Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung. Register der Bände 41 bis 50, Stuttgart 2016.
  • Buchprojekt zu Notkers des Deutschen Gedenken – Die Lehrschriften Notkers: Distributio omnium specierum nominis inter cathegorias Aristotelis (Ndis).
  • Holzschnitte als Leserführung - Johann Freiherr von Schwarzenbergs Bearbeitung von Ciceros De officiis, in: Just, Anna / Wich-Reif, Claudia [Hrsgg.]: Text und Bild: Relationen und Funktionen in Texten vom 8. bis 18. Jahrhundert, Akten zum internationalen Kongress 17. bis 19. Juni 2021, Universität Warschau, Berlin 2023, S. 9-32.
  • Dictys Cretensis und Dares Phrygius: Augenzeugenberichte zwischen fictio und historia, in: Malcher, Kay / Federow, Anne-Katrin [Hrsgg.]: Troja bauen. Vormodernes Erzählen in komparatistischer Sicht, Beiheft zur Germanisch-Romanischen Monatsschrift, Heidelberg 2022, S. 19-35.
  • Kritik am Konzept der Nationalphilologien - Die Germanistik im Licht der Altphilologie, in: Solms, Hans-Joachim [Hrsg.]: Deutsche Philologie? Nationalphilologien heute, Sonderhefte der ZfdPh, Berlin 2021.
  • Kapitel: 7. Theodericus von St. Trond: De fratre suo Nummo (S. 100-109), 9. Geldevangelien (112-119), 13. Unibos (S. 180-211), in: Busch, Nathanael / Fajen, Robert [Hrsgg.]: allmächtig und unfassbar: Geld in der Literatur des Mittelalters, Stuttgart 2021.
  • Schwerpunkt Sprachgeschichte: In Lutherstadt Wittenberg entsteht eine Forschungsbibliothek zur Geschichte der deutschen Sprache, in: Sprachnachrichten 87 (3/2020), S. 17.
  • Fischfangbücher von der Antike bis zur Frühen Neuzeit, in: Ammer, Jessica / Meiser, Gerhard / Link, Heike: In vriuntschaft als es was gedâht: Freundschaftsschrift für Hans-Joachim Solms, Berlin 2020, S. 230-251.
  • Geistliche Liederdichterinnen? Mechthild von Magdeburg, Gertrud von Helfta, Mechthild von Hackeborn, in: Kraß, Andreas / Standke, Matthias [Hrsgg.]: Geistliche Liederdichter zwischen Liturgie und Volkssprache. Übertragungen, Bearbeitungen, Neuschöpfungen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Liturgie und Volkssprache 5, Berlin/Boston 2020, S. 13-28.
  • Kontrastive Überlegungen: Schimpfen Lateiner anders als Deutsche?, in: Linguistische Treffen in Wrocław 16 (2019) (II), S. 17-26. [Rezension: https://digilib.phil.muni.cz/bitstream/handle/11222.digilib/142904/1_BrunnerBeitratgeGermanistikNordistik_34-2020-1_9.pdf?sequence=1]
  • Die Reimpaarübersetzungen des Hymnus Veni creator spiritus, in: Kraß, Andreas / Ostermann, Christina [Hrsgg.]: Hymnus, Sequenz, Antiphon. Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter, Liturgie und Volkssprache 3, Berlin/Boston 2019, S. 15-36.
  • Martin Luter je digao glas protiv otkupa grehova u katoličkoj crkvi, in: Danas vom 31.10.2017.
  • Die 'Probra mulierum' - mittellateinische Märendichtung und volkssprachliche Rezeption, in: Mittellateinisches Jahrbuch 50 (2015), S. 265-304.

    Im Druck

    • Die Aussagekraft von (Volks-)Sprache als Zeugin mittelalterlicher (Kloster-)Kultur [zusammen mit Claudia Wich-Reif] [erscheint in: Schultz-Balluff / Brandis, Wolfgang [Hrsgg.]: Zwischen Andacht und Alltag: Textwelten im Kloster Wienhausen. Neue Perspektiven auf die schriftlichen Artefakte aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit, Berlin].
    • Kompetenz und Kreativität: Code-Switching als Spracharbeit im Kloster Wienhausen [zusammen mit Claudia Wich-Reif] [erscheint in: ebd.]
    • Der „Fachwortschatz“ in Notkers Übersetzungswerk [erscheint in: Lingua Historica Germanica. Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Berlin/Boston].
    • Die Bewertung des deutschen und des lateinischen Sprechen und Schreibens in der Gelehrsamkeit der Frühen Neuzeit [erscheint in: Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart, Wiesbaden].
    • Zur Wirkungsgeschichte Ciceros im deutschen Mittelalter [erscheint in: Veröffentlichungen des Internationalen Zentrums für Handschriftenforschung Trier (IZHT)].
    • Notker der Deutsche: Mönch und Magister (zusammen mit Claudia Wich-Reif in der Sektion des BMZ am dies academicus (6.12.23)).
    • 'Auch wenn ich des Lateins nicht mächtg bin...' - Zu den Fremdsprachenkenntnissen frühneuzeitlicher Übersetzer (im Rahmen der Tagung: Fremdsprachen im 17. Jahrhundert - Sprachkontakt, Sprachgebrauch, Sprachdidaktik (30.06-01.07.2023) der Christian Knorr von Rosenroth-Gesellschaft).
    • Textmuster und Textstrukturen in Übersetzungen ausgewählter Legenden der 'Legenda aurea' (im Rahmen der Tagung: Zur Geschichte von Textsorten. Textmuster vom 8. bis zum 18. Jahrhundert (15.-17.06.2023) an der Universität Bonn).
    • Das Gendern und die deutsche Grammatik, gehalten am 04.05.2023 im Rahmen der Vortragsreihe "Internationale Gelehrte an Brusov" an der Staatlichen Brusov-Universität Yerevan.
    • Aktuelles zur "Geschlechtergerechten Sprache" in Deutschland (Seminarsitzung an der Université de Strasbourg am 28.03.2023).
    • Les Métamorphoses d’Ovide en allemand. La période dans les traductions allemandes de poésie latine, im Rahmen der Tagung: La période en allemand et en francais (XVe s. - XXIe s.) an der Université Montpellier (18.-19.11.2022).
    • Latein und Deutsch im Althochdeutschen: Zum Code-Switching im Mittelalter, im Rahmen der Tagung "Geschichte lernen regional" des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande (Bonn 26.-27.09.2022).
    • Festvortrag "Der DUDEN im Wandel der Zeit", gehalten zur Festveranstaltung zum Abschluss des Jubiläumsjahres '150 Jahre Schleizer Duden' (Schleiz 03.09.2022).
    • Die Bewertung des deutschen und des lateinischen Sprechen und Schreibens in der Gelehrsamkeit der Frühen Neuzeit, im Rahmen der Tagung "Mehrsprachigkeit im Schulwesen der Frühen Neuzeit" (Białystok 27.-29.07.2022).
    • Der „Fachwortschatz“ in Notkers Übersetzungswerk, im Rahmen der Tagung zum 1000. Todestag Notkers von St. Gallen der Stiftsbibliothek St. Gallen (28.06.-01.07.2022).
    • Überlegungen zum Fluchen, im Rahmen der Veranstaltung 'Museum nach Feierabend' der Stiftung Luther Gedenkstätten Sachsen-Anhalts in Luthers Elternhaus in Mansfeld am 19.05.2022.
    • Zur Wirkungsgeschichte Ciceros im deutschen Mittelalter (gehalten am 13.05.2022 im Rahmen der Tagung „Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters“ der wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier).
    • Code-Switching und historische Texte (gehalten am 29.04.2022 im Rahmen der Arbeitsgespräche zur historischen Lexikographie 2022).
    • Aktuelles zur "Geschlechtergerechten Sprache" in Deutschland (Seminarsitzung an der Université de Strasbourg am 29.03.2022).
    • Klassiker für das Bürgertum? Besitz und Gebrauch von Übersetzungen antiker Werke seit dem Mittelalter (gehalten am 03.12.2021 im Rahmen des Workshops: Besitz und Gebrauch - Bücher in Bürgerlicher Hand, Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg).
    • Sprachwandel durch Sprachkontakt (gehalten am 12.11.2021 auf Einladung von Prof. Dr. Delphine Pasques an der Sorbonne Université Paris).
    • Die Geschlechter der deutschen Sprache (gehalten am 26.10.2021 auf Einladung des Wissenschaftlichen Vereins Mönchengladbach).
    • Die Geschichte der Handschrift 1: Die Praxis der Handschrift vor der Erfindung des Drucks; 2: Die Entwicklung der Handschrift nach der Erfindung des Drucks (gehalten am 09.09. und 16.09.2021 im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Süttember').
    • Sprachliche Strategien von Verhüllung und Offenbarung in mittelalterlichen Briefen (gehalten am 24.06.2021 im Rahmen des Internationalen Forschungsateliers zur Geschichte der deutschen und französischen Syntax - Produzenten- und rezipientenorientierte Syntax und Semantik in Texten des 8. bis 18. Jahrhunderts).
    • Holzschnitte als Kommentar - Johanns von Schwarzenberg Cicero-Übersetzung (gehalten am 17.06.2021 im Rahmen der Tagung: Text und Bild. Relationen und Funktionen in Texten vom 8. bis 18. Jahrhundert an der Universität Warschau).
    • Historisches Code-Switching (gehalten am 09.02.2021 im Rahmen des Colloquium Linguisticae Bonnense).
    • Debatten zur deutschen Sprache zwischen Rechtschreibreform, Anglizismen und Gendersternchen - Gastdozentur im Projekt "Deutschlandbilder" im Auftrag der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. (gehalten am 30.10.2020 vor Teilnehmern in Kasachstan, Kirgisien und Georgien).
    • Mittelalterliches Code-Switching (gehalten am 19.12.2020 im Rahmen des Colloquium Hallense an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg).
    • Kontrastive Überlegungen zum Fluchen - Schimpfen Lateiner anders als Deutsche (gehalten am 27.09.2019 im Rahmen der Tagung: Internationale Tagung Emotionen in Sprache und Sprechen (= Linguistisches Treffen in Wrocław VII) 26.-28.09.2019).
    • Geistliche Liederdichterinnen? Mechthild von Magdeburg, Gertrud von Helfta, Mechthild von Hackeborn (gehalten am 23.07.2018 im Rahmen der Tagung: Geistliche Liederdichter deutscher Sprache in Mittelalter und Früher Neuzeit an der HU Berlin).
    • Hymnen und Sequenzen in den deutschen und lateinischen geistlichen Spielen des Mittelalters (gehalten am 07.07.2016 am Lehrstuhl für deutsche und französische Philologie an der Nördlichen (Arktischen) Föderalen Universität Archangelsk).
    • Zu den Kapiteln 26-52 der pseudocaesarianischen Schrift Bellum Africum (gehalten am 10.05.2014 im Rahmen des Nachwuchsforums Latein MMXIV. Die pseudocaesarianischen Schriften, Universität zu Köln).
      • Mairhofer, Daniela / Mazurek, Agata: Der 'Oxforder Boethius'. Studie und lateinisch-deutsche Edition (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 58), Berlin 2020.
      • Callsen, Michael: Die Augsburger Cantiones-Sammlungen. Hg., übersetzt und kommentiert (Spolia Berolinensia 34), Hildesheim 2015 (ZfdA 145 (2016), S. 367 f.).
      • Mertens Fleury, Katharina: Zeigen und Bezeichnen: Zugänge zu allegorischem Erzählen im Mittelalter, Zürich 2014 (Mittellateinisches Jahrbuch 50.4 (2015), S. 178-180).
      • Hergemöller, Bernd Ulrich: Adagia Burstiliana. Mittellateinische Sprüche und Merkverse, Hamburg 2013 (Mittellateinisches Jahrbuch 49.3 (2014), S. 125-127).
      • Schiegg, Markus: Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte. Intraindividuelle Variation in Patientenbriefen (1850-1936) [erscheint in der ZfdPh].
      Wird geladen